

VITA JONAS URBAT
Um die Welt als Künstler zu erfahren und seinen Horizont als Instrumentalist zu erweitern trifft Jonas momentan mit seinem Studiovan als @InTubaWild in ganz Europa Musiker:innen verschiedenster Herkünfte und Genres, um mit ihnen gemeinsam Musik zu produzieren um über diese Begegnungen Potenziale statt Probleme aufzuzeigen und in Videos, Podcasts und Songs zu teilen.
In seinem Musikstudium 2011 bis 2017 an der HMDK Stuttgart mit Hauptfach Tuba bei Prof. Stefan Heimann besuchte er auch Kurse in Improvisation und Komposition (u.a. bei Rainer Tempel) und Musikproduktion (bei Andreas Rieke - And.Y, Fanta4)
Für seine SoundWERKe komponiert er die Soundtracks einer Eisengießerei, Goldschmiedewerkstatt, einer Windmühle uvm. aus ihren eigenen, vor Ort aufgenommenen Klängen für Musikvideos und Livekonzerte in den Locations.
2019 wurde er hierfür als Kultur- und Kreativpilot des Bundeswirtschaftsministeriums ausgezeichnet.
Als Mitgründer des Stegreif.Orchesters sammelte er Erfahrung in der Choreografie und Performance von klassischer Komposition, Improvisation, Raum und Bewegung.
In all seinen Unternehmungen geht es darum, den Reichtum der unmittelbaren Umgebung zu erfassen und zum Rohstoff für Klang, Komposition und Ausdruck zu transformieren.
Er arbeitet mit Bands, Ensembles und Orchestern an einer Vereinigung künstlerischer Ausdrucksformen, z.B. als er mit der jungen norddeutschen philharmonie 2018 in der Elbphilharmonie 2000 Smartphones als Intro zu ‘Sacrelectro’ zum klingen brachte.